Loading
Dienstag, 3. Dezember 2019
"The Art of Living" ist der Name der Trendzone dieser Saison auf der Formland Spring, die vom 30. Januar bis 2. Februar 2020 im MCH Messecenter in Herning, Dänemark statt. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit sowie regionalem, sinnvollem und langlebigem Design für das Zuhause.
Die Trendbereiche sind immer ein großer Anziehungspunkt auf der Formland. Foto: MCH/Tony Brøchner
Designer, Nachwuchstalente, Einkäufer und Lieferanten treffen erneut im MCH Messecenter Herning, Dänemark aufeinander, wenn die Formland im Frühjahr zum 72. Mal ihre Pforten öffnet.
Getreu der Tradition stehen vier Tage lang die neuesten Trends der Einrichtungs- und Designbranche im Mittelpunkt. Die Besucher können sich wieder darauf freuen, die Trendbereiche der Messe zu erkunden, die erneut ein großer Anziehungspunkt sind.
Bewusstsein und Nachhaltigkeit - zwei Seiten derselben Medaille
Das renommierte STUDIE FLYHELSTED, hinter dem das Designerduo Mille Fly und Sofie Helsted steht, präsentiert zusammen mit Formland die große Trendzone von Formland Spring, die diesmal mit dem Konzept "The Art of Living" aufwartet.
"Wir legen den Fokus auf Nachhaltigkeit. Und auf Bewusstsein. Die Verbraucher stellen immer mehr Forderungen. Die Produkte, in die wir investieren, müssen einen Mehrwert haben. Der kann in einer längeren Haltbarkeit, einer besseren Qualität, einer guten Story oder einem nachhaltigen Design bestehen. Gutes Design muss sowohl in unserem Leben als auch in unserem Zuhause Sinn machen", sagen Mille Fly und Sofie Helsted von STUDIE FLYHELSTED.
In "The Art of Living" können die Besucher daher eine Abstraktion über das Zuhause in drei Szenarien erleben: A Sense of Your Inner Self mit Fokus auf Gleichgewicht und Wohlbefinden, A Feeling of Soft Seduction, wo der persönliche Ausdruck den Rahmen setzt, und A Touch of Togetherness, wo die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Der gemeinsame Nenner sind Kunst, Kunsthandwerk und Gegenstände, die für einen nachhaltigen Alltag wichtig sind.
Während der Messe widmet sich das Designerduo in der Trendzone auch verschiedenen Unterthemen mit ausgewählten Ausstellern. Dies gilt unter anderem für das bekannte Design- und Papierstudio Vissevasse, das eigens für "The Art of Living" Tapeten gestaltet hat.
Wenn sich der Hunger meldet und die Füße eine Pause brauchen, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Das Café KOLO verwöhnt die Besucher mit schmackhaften Gerichten und hausgemachtem Bio-Essen in einer neuen Version des Gartenzimmers mitten in der Trendzone.
In "The Villa" treffen die 70er Jahre auf die Moderne
Die Besucher können sich auch auf ein kulinarisches Erlebnis im Formland Trendcafé "The Villa" freuen. Café Nord ist für das Essen zuständig, während das beliebte Designstudio Atelier Cph den ästhetischen Rahmen für das Essen geschaffen hat. "The Villa" ist eine stilvolle Mischung aus modernem, minimalistischem und kubistischem Äußerem, das auf ein von den 70er Jahren inspiriertes klassisches, warmes Interieur trifft.
"Namen wie Le Corbusier, Picasso und Alvar Aalto haben die Saat für das Trendcafé des Jahres gelegt. Die Villen der Architekten und Künstler wurden in einer neuen Installation inszeniert, in der Funktionalität, Modernität und Einfachheit im Vordergrund stehen. Wir freuen uns darauf, die Besucher in Zusammenarbeit mit unseren fachkundigen Partnern begrüßen zu dürfen", sagt Formlands Projektmanagerin Mai-Britt Risvig Flyvholm.
Die markanten Trendbereiche sind nur einige der vielen Highlights der Messe. Wenn die dänische Einrichtungs- und Designmesse Formland Spring vom 30. Januar bis 2. Februar ihre Pforten öffnet, bildet das MCH Messecenter Herning den Rahmen für zahlreiche bedeutende Aussteller, interessante Vorträge und besondere Erlebnisse sowie das Neueste in Sachen Einrichtung und Design.
Das moderne Zuhause wird auf der Formland neu interpretiert
/Default.aspx?ID=11186&newsid=2861&Action=1&M=NewsV2&PID=61908