Loading
Amalie loves Denmark, 14.07.2015
Wenn ich mich als Bloggerin mit Unternehmen unterhalte, dann landen wir früher oder später auch bei den Sozialen Medien. Wie kann man die Sozialen Medien als Marketinginstrument für sein Unternehmen nutzen? Welches Tool kostet nicht so viel Zeit und Geld? Wo trifft man auf seine Zielgruppe? Was ist am effektivsten?
Gerade wer auch einen Webshop anbietet, findet seine Zielgruppe im ganzen Land und womöglich darüber hinaus. Eine preiswerte Möglichkeit, potenzielle Neukunden zu finden und Kunden an sich zu binden, sind dann die Sozialen Medien. Doch nicht jeder findet Zeit für einen Unternehmens-Blog, twittert ständig oder mag Facebook.
Ich finde, Instagram ist momentan der beste Social Media Kanal. Unternehmen haben mit Instagram die Chance, sich visuell zu präsentieren. Denn Instagram ist eine Plattform für Bilder oder kurze Videos.
Bilder aus meinem Instagram Profil von der letzten Formland Messe Spring 2015
Ich beobachte, dass immer mehr Unternehmen oder Privatpersonen ein Instagram-Profil eingerichtet haben. Mir gefällt, dass ich, anders als z.B. bei Facebook, Bilder oder auch kleine Videos ohne viel Texte von den Profilen sehen kann, denen ich folge. Das ist inspirierend: ich sehe die neusten Trends aus dem Norden, ich „bin mit vor Ort“, wenn meine Freunde z.B. eine Reise machen und erhalte kleine Einblicke und kreative Ideen. So kann man sich Inspirationen holen, gleichzeitig auf sich aufmerksam machen und neue Kunden gewinnen.
Wer die App auf seinem Smartphone laden und sich anmelden möchte, sollte sich zunächst einmal selbst inspirieren. Welche Bilder und Profile gefallen, was wirkt? Später sieht man alle Bilder auf dem Profil auf einen Haufen und ich persönlich finde es nicht ansprechend, wenn es dann kunterbunt durcheinander ist und unruhig wirkt. Alle Bilder sollten unbedingt ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Sieh dir daher die Profile von anderen Instagram-Nutzern an. Was gefällt Dir? Was spricht dich an? Gib z.B. den Hashtag eines deiner Lieferanten ein und schaue dir an, welche Bilder andere dazu gepostet haben. Merke dir die Hashtags, die dir gefallen. So findest du auch Profile, die dir gefallen und denen du folgen möchtest.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du ein gutes Bild machen kannst, übe vielleicht mit deinem Smartphone, um eine gute Kameraposition zu finden und nimm dir ein Bild, was dir gefällt als Beispiel. Entwickle daraus aber unbedingt deinen eigenen Stil und sei keine simple Kopie.
Viele Inspirationen findest Du z.B. auch in dem neuen Magazin NU. Neben den neusten Trends und Stories, achte auch mal darauf, wie dort die professionellen Bilder gestaltet sind. So kannst Du Ideen für deine Bilder und Texte finden.
Instagram ist kostenlos. Doch ein gutes Profil erfordert etwas Zeit. Zeit für ansprechende und qualitativ gute Bilder, Zeit für das Hochladen der Bilder, das Einfügen der Hashtags und natürlich für den Austausch mit anderen. Nimm dir Zeit, andere Bilder zu liken und zu kommentieren. So machst du auf dein Unternehmen aufmerksam und wenn du gute Bilder bietest, gewinnst du so neue Follower. Instagram ist wie alle Sozialen Medien eine Community und lebt vom Austausch.
Bevor du überlegst, dir ein Instagram-Profil einzurichten, überlege dir also, ob du dir jeden Tag eine Viertelstunde Zeit nehmen kannst und möchtest, um ein Bild aufzunehmen und dich mit anderen auszutauschen. Zumindest am Anfang halte ich das für unabdingbar: mindestens ein Bild pro Tag!
Beispielbilder aus dem Instagram Profil der Formland Messe
Verwende den Namen deines Unternehmens, beschreibe ihn kurz mit ein paar Stichwörtern, lade dein Logo als Bild hoch, damit man dein Unternehmen wieder erkennen kann. Füge den Link zu deinem Unternehmen/Impressum ein.
Auch hier verwendest Du Zeit für eine geschmackvolle Dekoration. Wenn du Bilder postet, achte darauf, dass sich dein Stil zeigt und sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Ansprechende Bilder sind das A und O für ein erfolgreiches Instagram-Profil. Deine Aufnahmen kannst Du dafür sowohl mit Instagram als auch mit anderen Apps bearbeiten. Vielleicht etwas aufhellen, etwas ausrichten und etwas schärfen? Verwende dabei nicht (zu oft) die Bilder von deinen Lieferanten, sondern erschaffe eigenen Content.
Zeige nicht nur neue Produkte, zeige viel lieber etwas Persönliches oder transportiere die Stimmung dahinter. Damit meine ich nicht, dass du Bilder von dir zeigen musst, aber warum nicht eine Tasse Kaffee/Tee, die du dir gönnst, nachdem du alle Pakete verpackt hast? Oder ein Bild von deinem leckeren/gesunden Frühstück/Mittagessen/Abendessen? Das Stück Kuchen, dass du dir gönnst, während du dir den neuen Katalog deines Lieferanten anschaust.
Vielleicht Bilder aus deinem Geschäft oder aus deinem Zuhause, die zeigen, wie du die Produkte verwendest? Das weckt Interesse und bildet gleichzeitig Vertrauen. Bilder, die allgemein sehr gut gefallen und viele Likes bekommen, zeigen Food, Blumen oder Tiere. Gestalte insgesamt eine abwechslungsreiche Mischung, die immer deinen eignen Stil widerspiegelt.
Jedes einzelne Bild sollte nach meiner Empfinden auch nicht „zu voll“ sein, da das gesamte Profil ansonsten hinterher viel zu überladen ist. Beachte, dass viele die Bilder auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm betrachten. Das wirkt schnell unruhig.
Wenn deine Zielgruppe hauptsächlich Deutsch spricht, verwendest du deutsche Texte, wenn du aber auch einen internationalen Webshop hast, verwende Englisch. Als letzte Zeile kannst Du z.B. eine Handlungsaufforderung einfügen und auf deine Internet-Seite verweisen. Dieser Link lässt sich allerdings nicht direkt anklicken. Er ist aber so jederzeit sichtbar, wenn ein potentieller Kunde etwas Interessantes bei dir entdeckt hat und mehr erfahren möchte.
Diesen Kommentar verwende ich für die Hashtags (Schlagwort, Markierung), die man an der #Raute erkennt. Sie dienen dazu, gefunden zu werden. Verwende zwischen 5-10 passenden Hashtags. Lege dir dafür eventuell zu Beginn eine Sammlung von passenden Hashtags an.
Die ersten Schritte sind getan. Jetzt suchst du dir Profile, denen du folgen möchtest, likest und kommentierst bei anderen, um auf dein Profil zu verweisen. Und dann: jeden Tag ein Bild!
In einem Monat auf der Formland Messe findest Du viele tolle Bildmotive in den vier Trendzonen, die du dann mit dem Hashtag #formland hochladen kannst. Du kannst dein Mittagessen in der Brasserie fotografieren oder deinen Followern die neusten Designtrends der Saison zeigen.
Die Formland Messe bietet allen einen kostenfreien Internet-Zugang und ist unter @formland-official bei Instagram zu finden. Mich findest du unter @amalielovesdenmark und natürlich vom 13.-16.08. auf der Formland Messe.
Ich freue mich, dich virtuell oder live auf der Formland Messe zu treffen.