Loading
Amalie loves Denmark berichtet hier von der Formland Messe. Sie wird interessante Aussteller vorstellen und erzählen, was aus ihrer Sicht die Formland Messe zu der inspirierenden Lifestyle- und Designmesse im Norden macht.
Amalie loves Denmark, 17.08.2015
…liegen nun (leider) schon wieder hinter mir. Ich bin gut bepackt mit neuen Inspirationen, Ideen und einer laaangen Wunschliste wieder nach Hause gekommen. Schön war es! Drei Tage voller allerschönster Anblicke, interessanten Vorträgen und mit den leckersten Leckereien liegen hinter mir. Dazu viele spannende Gespräche mit den Ausstellern, die ich auf der Formland Messe als besonders entspannt, herzlich und offen erlebt habe. Und fast schon selbstverständlich habe ich viele neue Produkte gesehen, die mein Herz höher schlagen lassen. Diese Formland Messe war einfach großartig.
Mir gefällt es ja sehr, dass die Hallen in verschieden Communities aufgeteilt sind, so dass ich ganz nach meinen Vorlieben stöbern kann. Und mir gefällt der große Freiraum zwischen den Messehallen, der dieses Mal als Trendzone FAROUT gestylt war - und einfach umwerfend war. Das Designerduo Fly+Helsted haben einfach einen prima Geschmack und ein (´ne vier) tolle Styling-Händchen. Immer wieder zog es mich dorthin. Denn hier konnte ich die vielen Produktneuheiten sehen, mir Styling-Tipps mit nach Hause nehmen und dazu (ein) leckeres Hansens Joghurteis essen. Diese Dänen… sie haben einfach Geschmack und Stil.
Dieses Mal waren über 540 Aussteller da und dazu gab es eine unglaubliche Menge spannender Vorträge von z.B. Claus Dalby (der alle Blumen persönlich zu kennen scheint), der zeigte, wie man einen Blumenstrauß für die neue Old English Vase von Holmegaard binden kann. Oder von der Stylistin Katrine Martensen Larsen, die zeigte, wie hilfreich ein Moodboard bei der Einrichtung sein kann. Oder von Nicolaj Lund Jensen, der verriet, wie man aus dem Black Cat Tea einen oberleckeren Eistee zaubern kann. Auch wenn man kein Dänisch verstehen kann, so lässt es sich trotzdem herrlich inspirieren und auch einen Augenblick entspannen, bevor es wieder durch die Hallen geht.
Gleich gegenüber dieser Vorträge war der neue Lakritz-Stand von Johan Bülow. Sein enthusiastisches Team zeigte die leckersten Lakritz-Versuchungen und der junge Koch drückte uns ganz stolz die erste ökologisch und per Hand hergestellt Lakritz noch warm in die Hand. Im Herbst ist diese Lakritz im Handel erhältlich - natürlich einer wunderschönen Verpackung.
Meine Verpackungsliebe kommt auf der Formland Messe sowieso vollstens auf ihre Kosten. In der Foodhalle z.B. bei den delikaten Gewürzen von Mill & Mortar, die ich allein deswegen kaufe, oder gegenüber bei Otherwine, die Delikatessen schön verpackt, herrlich lecker und hoffentlich schon bald auch in Deutschland anbieten werden.
Schön ist es immer auf dem Stand von Ib Laursen, hier haben die Damen Zeit für einen Kaffee und mit Glück kann mal auch mal fast allein durch den wunderschönen Messestand bummeln, weil es so viel zu entdecken gibt. Bei AU Maison habe ich mich augenblicklich in das gemusterte Geschirr verliebt und festgestellt, die „können“ nun auch noch viel mehr als nur Textilien. Wunderschön war auch die Stände von COZY Room und Hübsch Interior. Viele Deko-Objekte hätte ich hier gleich einstecken können…
Ich habe ich auch sehr gefreut, dass Nordal dieses Mal auf der Formland Messe war und auch, dass Rice wieder dabei war. Das ist klasse! Bei diesen beiden Ausstellern findet man viel, was man sich gut zuhause vorstellen kann.
Viele Neuheiten habe ich bei den über 100 neuen Ausstellern im Bereich Nordic Buzz entdeckt. Ehrlicherweise reichte die Zeit bei langem nicht aus, um mit allen der jungen Designer zu sprechen. Hier herrschte eine vibrierende Aufbruchstimmung und es wurde viel gelacht. Ich hoffe sehr, die Formland Messe behält diese Ausstellung bei.
Die Halle Tabletop war ebenfalls ein besonderes Highlight, und dass nicht nur für mich. Royal Copenhagen, Ittala und Fiskars boten einen beeindruckenden Messestand - und irgendetwas müssen die Dänen ja richtig machen, wenn ein Service, welches 240 Jahre alt ist, immer noch gern gekauft wird, oder?
Wer es moderner mag, wurde bei Stelton (mehr als) fündig. Besonders angetan hat es mir der Wasserkocher Emma. Das ist endlich ein Wasserkocher, der auch bei mir in der Küche „frei herumstehen darf“ und sich nicht verstecken muss. Dazu die schönen Vasen und Blumentöpfe Stockholm Horizon und Aquatic des Designduos Carl Philip Bernadotte (Ja, der Prinz von Schweden) und Oscar Kylberg. Ähnlich modern waren die Messestände von Eva Solo oder Trip Trap.
Aber am aller-, allerbesten hat es mir doch in der Trendzone FAROUT gefallen. Im schönsten Sonnenschein Produkte ansehen und sich prima unterhalten - mehr geht nicht!
Doch! Denn an einem Abend sind wir dem Sonnenuntergang entgegen gefahren. Nach einer Stunde waren wir in Søndervig am Strand - mit den Füssen im Wasser und später zum Essen im Restaurant. So hatte ich alles, was ich an Dänemark so toll finde: nette Menschen, schönes Design, die Nordsee und leckeres Essen überall.
Danke für die tolle Zeit, die vielen schönen Momente und die herrlichen Inspirationen!
Bilder: © Amalie loves Denmark
Mein Tipp: Mehr Bilder und Inspirationen findest Du auf Instagram unter dem Hashtag #formland.
Amalie loves Denmark, 10.08.2015
In wenigen Tagen eröffnet die Formland Messe ihre Tore. Die über 500 Aussteller haben die Messestände gepackt , Broschuren gedruckt und kommen, oftmals frisch erholt aus den Sommerferien, nach Herning.
Dann wird ausgepackt und aufgebaut, damit wir Besucher staunen, die neuen Produkte erblicken und Inspirationen mit nach Hause nehmen können. Wenn wir nicht mehr laufen können, bietet uns die Formland Messe dieses Mal mit der Brasserie Palmengarten eine grüne Oase zur Erholung an.
Anette Eckmann hat zusammen mit ihrem Team riesige Palmen und exotische Pflanzen geordert, um -wahrscheinlich wie jedes Mal- eine einzigartige Stimmung zu schaffen, so dass die Besucher neue Energie tanken können. Und dabei gleichzeitig vieles sehen und entdecken können.
Und als wenn das nicht genug wäre, so hat Lakrids by Johan Bülow einen Lakritz-Kochstand dabei, so dass es durchaus möglich ist, den herrlichen Lakritzduft zu schnuppern, während man unter den Palmen sitzt.
Ganz anders, aber wohl ebenso Grün und sehr natürlich, geht es im Freiraum draußen zwischen dem Haupteingang und der Halle E zu. Hier gestaltet das kreative Duo Fly+Helsted die Trendzone Far Out. Sie zeigen Ideen für moderne Stadtgärten, (urbanes) Gärtnern und Ideen zum Entspannen und Genießen für unsere Gärten oder Balkone.
Mein Tipp: Für Instagram lauten die Hashtags: #outdoor #farout #brasseriepalmehaven #formland #flyhelsted #eckmannstudio. Ich freue mich, mir die Bilder anzusehen!
Amalie loves Denmark, 03.08.2015
Wenn die Abende dunkler werden oder es im Winter tagsüber manchmal gar nicht wirklich hell wird, dann beginnt die Zeit des Lichts. Künstliche Lichtquellen bekommen die Hauptrollen und sorgen für Helligkeit, aber auch für Gemütlichkeit und für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Bei der Einrichtung des Zuhauses wird bei den Skandinaviern nicht nur Wert auf ein geschmackvolles Möbeldesign gelegt, nein, auch den verschiedenen Lichtquellen wird ausreichend Beachtung geschenkt. Neben allgemeinen Leuchten im Raum oder über dem Tisch, werden Ecken mit Standleuchten oder Pendeln gezielt ausgeleuchtet. Leselicht und Spots sorgen dafür, dass immer und überall die notwendige Beleuchtung vorhanden ist.Außerdem ist es in Skandinavien seit jeher üblich, sich (viele) Kerzen anzuzünden, die jedoch mittlerweile eher für eine gemütliche Stimmung oder einen schöne Raumduft sorgen, als dass sie ausreichend Licht spenden.
Wenn das Licht eine so große Hauptrolle im Leben der Skandinavier spielt, ist es nicht verwunderlich, dass es eine breite Auswahl an verschieden Leuchten und Lampen gibt Ganz wie in Skandinavien üblich nicht nur schön, sondern auch funktional. Denn in den letzten Jahren hat sich beim Lampendesign und der technischen Entwicklung viel getan.
© Louis Poulsen Instagram | Dänische Designlieblinge
Auch gibt es nicht mehr nur reine Lampengeschäfte, sondern auch immer mehr Lifestyle-Läden, die auch Lampen anbieten. Dieser Mix ist auch in Deutschland zu beobachten, so dass man an vielen Orten auch für wenig Geld eine angesagte Leuchte erwerben kann oder sich den langersehnten Designklassiker-Traum erfüllen kann.
Frandsen Lightning Instagram Zeitlose Klassiker
Das dänische Design-Duo Fly+Helsted widmet dem Licht auf der Formland Messe im August eine eigene Trendzone. Ich bin gespannt, wie die beiden kreativen Frauen ihre Ideen umsetzen werden und gleichzeitig froh, in der entspannten Formland Atmosphäre Ausschau danach zu halten, ob ich für uns eine neue Wohnzimmerlampe finden kann?
Nordlux Instagram | Zeitlos skandinavisches Lichtdesign
In der Halle K LIGHT & INTERIOR findet man die passenden Aussteller. Dabei werden nicht nur altbekannte Unternehmen wie Louis Poulsen Lightning, VerPan, Nordlux oder Frandsen Group vertreten sein, sondern auch z.B. auch Flos Danmark. Dazu sind z.B. Konstminde oder Veli Line vertreten, die für stimmungsvolles Licht im Freien sorgen.
Weitere Aussteller findest Du im Magazin NU auf den Seiten 70-83.
Mein Tipp: Für Instagram lauten die Hashtags: #light #formland #flyhelsted. Ich freue mich, mir die Bilder anzusehen!
Amalie loves Denmark, 14.07.2015
Wenn ich mich als Bloggerin mit Unternehmen unterhalte, dann landen wir früher oder später auch bei den Sozialen Medien. Wie kann man die Sozialen Medien als Marketinginstrument für sein Unternehmen nutzen? Welches Tool kostet nicht so viel Zeit und Geld? Wo trifft man auf seine Zielgruppe? Was ist am effektivsten?
Gerade wer auch einen Webshop anbietet, findet seine Zielgruppe im ganzen Land und womöglich darüber hinaus. Eine preiswerte Möglichkeit, potenzielle Neukunden zu finden und Kunden an sich zu binden, sind dann die Sozialen Medien. Doch nicht jeder findet Zeit für einen Unternehmens-Blog, twittert ständig oder mag Facebook.
Ich finde, Instagram ist momentan der beste Social Media Kanal. Unternehmen haben mit Instagram die Chance, sich visuell zu präsentieren. Denn Instagram ist eine Plattform für Bilder oder kurze Videos.
Bilder aus meinem Instagram Profil von der letzten Formland Messe Spring 2015
Ich beobachte, dass immer mehr Unternehmen oder Privatpersonen ein Instagram-Profil eingerichtet haben. Mir gefällt, dass ich, anders als z.B. bei Facebook, Bilder oder auch kleine Videos ohne viel Texte von den Profilen sehen kann, denen ich folge. Das ist inspirierend: ich sehe die neusten Trends aus dem Norden, ich „bin mit vor Ort“, wenn meine Freunde z.B. eine Reise machen und erhalte kleine Einblicke und kreative Ideen. So kann man sich Inspirationen holen, gleichzeitig auf sich aufmerksam machen und neue Kunden gewinnen.
Wer die App auf seinem Smartphone laden und sich anmelden möchte, sollte sich zunächst einmal selbst inspirieren. Welche Bilder und Profile gefallen, was wirkt? Später sieht man alle Bilder auf dem Profil auf einen Haufen und ich persönlich finde es nicht ansprechend, wenn es dann kunterbunt durcheinander ist und unruhig wirkt. Alle Bilder sollten unbedingt ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Sieh dir daher die Profile von anderen Instagram-Nutzern an. Was gefällt Dir? Was spricht dich an? Gib z.B. den Hashtag eines deiner Lieferanten ein und schaue dir an, welche Bilder andere dazu gepostet haben. Merke dir die Hashtags, die dir gefallen. So findest du auch Profile, die dir gefallen und denen du folgen möchtest.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du ein gutes Bild machen kannst, übe vielleicht mit deinem Smartphone, um eine gute Kameraposition zu finden und nimm dir ein Bild, was dir gefällt als Beispiel. Entwickle daraus aber unbedingt deinen eigenen Stil und sei keine simple Kopie.
Viele Inspirationen findest Du z.B. auch in dem neuen Magazin NU. Neben den neusten Trends und Stories, achte auch mal darauf, wie dort die professionellen Bilder gestaltet sind. So kannst Du Ideen für deine Bilder und Texte finden.
Instagram ist kostenlos. Doch ein gutes Profil erfordert etwas Zeit. Zeit für ansprechende und qualitativ gute Bilder, Zeit für das Hochladen der Bilder, das Einfügen der Hashtags und natürlich für den Austausch mit anderen. Nimm dir Zeit, andere Bilder zu liken und zu kommentieren. So machst du auf dein Unternehmen aufmerksam und wenn du gute Bilder bietest, gewinnst du so neue Follower. Instagram ist wie alle Sozialen Medien eine Community und lebt vom Austausch.
Bevor du überlegst, dir ein Instagram-Profil einzurichten, überlege dir also, ob du dir jeden Tag eine Viertelstunde Zeit nehmen kannst und möchtest, um ein Bild aufzunehmen und dich mit anderen auszutauschen. Zumindest am Anfang halte ich das für unabdingbar: mindestens ein Bild pro Tag!
Beispielbilder aus dem Instagram Profil der Formland Messe
Verwende den Namen deines Unternehmens, beschreibe ihn kurz mit ein paar Stichwörtern, lade dein Logo als Bild hoch, damit man dein Unternehmen wieder erkennen kann. Füge den Link zu deinem Unternehmen/Impressum ein.
Auch hier verwendest Du Zeit für eine geschmackvolle Dekoration. Wenn du Bilder postet, achte darauf, dass sich dein Stil zeigt und sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Ansprechende Bilder sind das A und O für ein erfolgreiches Instagram-Profil. Deine Aufnahmen kannst Du dafür sowohl mit Instagram als auch mit anderen Apps bearbeiten. Vielleicht etwas aufhellen, etwas ausrichten und etwas schärfen? Verwende dabei nicht (zu oft) die Bilder von deinen Lieferanten, sondern erschaffe eigenen Content.
Zeige nicht nur neue Produkte, zeige viel lieber etwas Persönliches oder transportiere die Stimmung dahinter. Damit meine ich nicht, dass du Bilder von dir zeigen musst, aber warum nicht eine Tasse Kaffee/Tee, die du dir gönnst, nachdem du alle Pakete verpackt hast? Oder ein Bild von deinem leckeren/gesunden Frühstück/Mittagessen/Abendessen? Das Stück Kuchen, dass du dir gönnst, während du dir den neuen Katalog deines Lieferanten anschaust.
Vielleicht Bilder aus deinem Geschäft oder aus deinem Zuhause, die zeigen, wie du die Produkte verwendest? Das weckt Interesse und bildet gleichzeitig Vertrauen. Bilder, die allgemein sehr gut gefallen und viele Likes bekommen, zeigen Food, Blumen oder Tiere. Gestalte insgesamt eine abwechslungsreiche Mischung, die immer deinen eignen Stil widerspiegelt.
Jedes einzelne Bild sollte nach meiner Empfinden auch nicht „zu voll“ sein, da das gesamte Profil ansonsten hinterher viel zu überladen ist. Beachte, dass viele die Bilder auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm betrachten. Das wirkt schnell unruhig.
Wenn deine Zielgruppe hauptsächlich Deutsch spricht, verwendest du deutsche Texte, wenn du aber auch einen internationalen Webshop hast, verwende Englisch. Als letzte Zeile kannst Du z.B. eine Handlungsaufforderung einfügen und auf deine Internet-Seite verweisen. Dieser Link lässt sich allerdings nicht direkt anklicken. Er ist aber so jederzeit sichtbar, wenn ein potentieller Kunde etwas Interessantes bei dir entdeckt hat und mehr erfahren möchte.
Diesen Kommentar verwende ich für die Hashtags (Schlagwort, Markierung), die man an der #Raute erkennt. Sie dienen dazu, gefunden zu werden. Verwende zwischen 5-10 passenden Hashtags. Lege dir dafür eventuell zu Beginn eine Sammlung von passenden Hashtags an.
Die ersten Schritte sind getan. Jetzt suchst du dir Profile, denen du folgen möchtest, likest und kommentierst bei anderen, um auf dein Profil zu verweisen. Und dann: jeden Tag ein Bild!
In einem Monat auf der Formland Messe findest Du viele tolle Bildmotive in den vier Trendzonen, die du dann mit dem Hashtag #formland hochladen kannst. Du kannst dein Mittagessen in der Brasserie fotografieren oder deinen Followern die neusten Designtrends der Saison zeigen.
Die Formland Messe bietet allen einen kostenfreien Internet-Zugang und ist unter @formland-official bei Instagram zu finden. Mich findest du unter @amalielovesdenmark und natürlich vom 13.-16.08. auf der Formland Messe.
Ich freue mich, dich virtuell oder live auf der Formland Messe zu treffen.
Amalie loves Denmark, 19.06.2015
Als ich im Frühling erfahren habe, dass 100 neue Jungunternehmer die Möglichkeit bekommen werden, ihre Produkte und Designs auf der Formland Messe vom 13.-16.08.2015 zu zeigen, habe ich mich riesig gefreut. Für uns Besucher, die viel Neues zu sehen bekommen. Für die Aussteller, die ihre Chance bekommen. Und für die Formland, die damit erneut zeigt, dass hier die Wiege des dänischen Designs liegt. Denn so manch eine Geburtsstunde von mittlerweile bekannten dänischen Designmarken befindet sich meiner Meinung nach hier im dänischen Herning.
Nun ist ausgewählt, welche der vielen Unternehmen teilnehmen dürfen und dabei professionell betreut werden, damit ihnen ein erfolgreicher Start glückt. Die Liste der Teilnehmer am Nordic Buzz ist online und die Anzahl wurde glatt auf 116 erhöht, denn so viele interessante Aussteller (und mehr wahrscheinlich) waren darunter zu finden.
Ins Auge gefallen sind mir dabei vor allem drei Produktgruppen: Möbel – Illustrationen – Natur.
Es wird viel neues Möbeldesign geben. Vielfach aus hellem Holz und in typisch schlichtem skandinavischen Design. Geradlinig, nachhaltig und zeitlos.
Dazu kommt das Beste des skandinavischen Illustratoren- und Grafiker-Nachwuchses. Plakate, Postkarten, Fliesenkleber und mehr. Zum einen im NEW NORDIC LOOK, zum anderen aber auch (recht) verspielt oder im Look-and-feel der 60er-Jahre. Dabei habe ich vieles gefunden, was ich mir auch sehr gut in unserem Zuhause vorstellen kann.
Außerdem wird viel nachhaltig Produziertes dabei sein. Man achtet vermehrt darauf, den Produktionsstandort Dänemark zu wählen und bei der Wahl der Materialien auf Zutaten zurückzugreifen, die dem Öko-Tex-Standard entsprechen. Ein verlockendes Angebot sind für mich dabei die wärmenden Wolldecken und Kissen für den Winter. Aber es wird z.B. auch verschiedene Designs für Kinder-Wohnaccessoires geben - die ganz ohne Glitzer auskommen.
Alle 116 Jungunternehmer sind ein Grund der Freude mehr für mich, Mitte August nach Herning zu reisen. Zusammen mit den großen und bekannten Unternehmen, die auf der Formland Messe ausstellen, wird das also ein riesengroßes Vergnügen. Denn wo bekommt man schon mal so viel neues, skandinavisches Design auf einem Haufen zu sehen?
Wir sehen uns auf der Formland Messe!
Mein Tipp: Du möchtest mehr erfahren oder hast andere Wünsche? Dann schreibe mir eine Mail an:hej@amalielovesdenmark.com.
Fotos: Amalie loves Denmark